80.000€ für Luana und die OSSIG-Stiftung

Am Freitag, dem 13. Juni 2025 lud das Küchenstudio Küche Creativ zu einem ganz besonderen Sommer-Event in den Garten des Schwabenheimer Wegs 62a ein. Rund 500 Gäste folgten der Einladung von Geschäftsführer Stefan Pallesch, um einen Abend voller kulinarischer Highlights, Livemusik und gelebter Solidarität zu erleben – bei sommerlichen 30 Grad und in stimmungsvoller Atmosphäre. Die kulinarische Reise des Abends führte durch die Küchen renommierter Köche: TV-Koch Carsten Dorhs und die regional bekannten Köche Frank Hilgert (Restaurant Mühlentor), Wigbert Weck (Hermannshöhle, Niederhausen) sowie David Meinhard (Winzenheim) verwöhnten die Gäste mit fein abgestimmten Gerichten. Begleitet wurde das Menü von einer passenden Weinauswahl der Weingüter Meinhard (Winzenheim) und Köhler (Biebelsheim). Für die süßen Akzente sorgte das Team von VADIRITO mit einer kreativen Auswahl hausgemachter Eissorten.
Musikalisch sorgten „Dr. Feelgood“ und Saxophonist Jochen Engel für stilvolle Unterhaltung. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des HotSaxClub, einem jungen Saxophon-Quartett, das als Walking Act eine ganz eigene Stimmung schuf und für große Begeisterung sorgte. Doch im Mittelpunkt des Abends stand nicht nur der Genuss, sondern vor allem der gute Zweck. Wie bereits in den Vorjahren verzichtete Küche Creativ auf Gastgeschenke und bat stattdessen um Spenden. Geschäftsführer Stefan Pallesch war es ein persönliches Anliegen, die diesjährigen Spenden zwei ganz besonderen Empfängern zukommen zu lassen. Der sechsjährigen Luana aus Hüffelsheim, die an einer schweren Erkrankung leidet, sowie der OSSIG-Stiftung, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich insbesondere der Unterstützung der Früh- und Neugeborenenstation widmet.
Wir sind dankbar und tief berührt von der Großzügigkeit unserer Gäste. Die Spendenbereitschaft war dieses Jahr sensationell. Vielen Dank dafür!
Damit es eine runde Zahl gibt, hat Stefan Pallesch auf volle 80.000 Euro aufgestockt. Die Bilder der Künstlerin Astrid Pallesch, die versteigert wurden, brachten allein einen Erlös von 14.000 Euro. Die Höchstbietenden der Versteigerung waren zum Einen die Bauträger Denkmalboutique aus Mannheim und zum Anderen Marco Mattes aus Bad Kreuznach. Der Erlös der Bilder geht zu 100% an den Förderverein Lützelsoon für die kleine Luana. Astrid Pallesch, selbst Mutter zweier Kinder, ist von dem Schicksal der kleinen Luana sehr betroffen.
Wenn auch Sie spenden möchten:
Förderverein Lützelsoon – Kennwort: Luana – Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück
DE09 5609 0000 0003 3333 37 www.kinder-in-not-hilfe.de
Ossig-Stiftung“-Förderverein Kinderklinik e. V. - Sparkasse Rhein-Nahe
DE96 5605 0180 0017 0043 34 – www.ossig-stiftung.de
Ein paar Details zu Luanas Geschichte: Die 6-jährige leidet an einer unheilbaren, genetisch bedingten FSGS (Fokal segmentale Glomerulosklerose), ausgelöst durch zwei seltene Genmutationen. Die Krankheit führt zum nephrotischen Syndrom und schließlich zum Nierenversagen. Begleitend treten Bluthochdruck, Ödeme, Proteinverlust, Wachstumsverzögerung, Muskel- und Knochenschmerzen, erhöhtes Cholesterin, Flankenschmerzen, Infektanfälligkeit sowie eine stark eingeschränkte Lebensqualität auf. Seit einem akuten Nierenversagen im August 2024 ist Luana täglich etwa 14 Stunden auf Dialyse angewiesen. Über einen Katheter im Bauch wird die Dialyse durchgeführt. Zusätzlich wurden fünf weitere Genmutationen festgestellt, die zu Arterienverkalkung führen und das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt deutlich erhöhen. Luana ist pflegebedürftig und stark eingeschränkt im sozialen Leben. 2024/2025 konnte sie nur wenige Tage unter anderen Kindern verbringen. Ihr Vater befindet sich wegen der hohen Belastung dauerhaft im Krankenstand. Die Familie wartet auf ein Spenderorgan; parallel wird eine Lebendspende geprüft. Die psychische und finanzielle Belastung ist enorm.
Über die OSSIG-Stiftung: Die „OSSIG-Stiftung“ ist eine unselbständige und gemeinnützige Stiftung. Sie wurde im Jahre 2005 von Dr. Karlheinz J. Ossig ins Leben gerufen, um den lokalen Bezug zur Stadt und deren Einzugsgebiet zu unterstreichen. Sie leistet einen Beitrag zu gesundheits- und lebenserhaltenden Maßnahmen, insbesondere der Früh- und Neugeborenenstation durch Unterstützung bei der Beschaffung medizinischer Geräte und der Unterstützung der Pflegekräfte.
Unser Dank gebührt jedem Einzelnen, der sich an der erreichten Summe von 80.000 Euro beteiligt hat und somit einen Unterschied macht im Leben von Luana und der Früh- und Neugeborenen, die durch die OSSIG-Stiftung unterstützt werden.