44.960,00 € für Theo und die Ossig-Stiftung

44.960,00 € für Theo und die Ossig-Stiftung

EIN RIESENGROSSES DANKESCHÖN AN ALLE SPENDER!!!!

Am 05. Juli 2024 durften sich wieder ca. 500 geladene Gäste bei Küche Creativ im Schwabenheimer Weg 62a in Bad Kreuznach verwöhnen lassen. Bei tollem Wetter freute sich das Team um Küche Creativ Geschäftsführer Stefan Pallesch über einen unvergesslichen lauen Sommerabend rund um den Teich hinter dem Küchenstudio.

Für die kulinarischen Leckerbissen waren der TV-Koch Carsten Dorhs , sowie die regionalen Köche Dino Valentino vom Ponte Vecchio,Bad Kreuznach, Wigbert Weck von der Hermannshöhle-Restaurant Weck in Niederhausen und David Meinhard, Weingut & Weinstube Meinhard aus Winzenheim zuständig. David Meinhard sprang kurzfristig für den erkrankten Franz-Xaver Bürkle ein. Zu einem guten Essen gehört auch ein guter Wein: Passend zu den Speisen wurden diese Weine von den Weingütern Anette Closheim - Weingut Closheim / NAHE aus Langenlonsheim und Winzerhof Schnabel aus Gau-Bickelheim präsentiert. Für das Dessert sorgte das Team von VADIRITO mit vielen leckeren Eissorten. Die musikalische Untermalung kam altbewährt von Dr. Feelgood jun. und Saxophonist Jochen Engel – und ganz neu in diesem Jahr der Sängerin Natascha Grimm.

Wie in der Vergangenheit auch, verzichtete Küche Creativ auf evtl. Mitbringsel, wie Grünpflanzen, Wein etc. und forderte die Gäste auf zu spenden. Helfen Sie zu helfen! war die Devise. Stefan Pallesch, Geschäftsführer von Küche Creativ, ist es schon immer ein Anliegen, einen persönlichen Bezug zu den Personen zu haben, für die er spendet oder um Spenden bittet. Und so wurde dieses Jahr für Theo aus Bockenau und die Ossig-Stiftung gesammelt.

"Das wir das sagenhafte Vorjahres-Spendenziel ein weiteres Mal übertreffen würden, hätten wir wirklich nicht gedacht." berichtet Geschäftsführer Stefan Pallesch. Einen großen Anteil an den Spenden kam durch die Versteigerung eines Bildes der Künstlerin Astrid Pallesch zustande. Vielen Dank an Frank Neurohr für die Idee und die Leinwand. Für ein Gebot von 10.000,00 € bekam ein Architekturbüro aus Mannheim den Zuschlag.

Wenn Ihr auch spenden möchtet:

Förderverein Lützelsoon & Soonwaldstiftung “Hilfe für Kinder in Not”
– Kennwort: Theo –
Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück
DE09 5609 0000 0003 3333 37
www.kinder-in-not-hilfe.de

Ossig-Stiftung – Förderverein Kinderklinik e.V.
Sparkasse Rhein-Nahe
DE96 5605 0180 0017 0043 34
www.ossig-stiftung.de

Theo aus Bockenau: Der Kleine kam als Frühgeborenes mit vielen Einschränkungen auf die Welt. Der mittlerweile vierjährige Junge ist stark entwicklungsverzögert. Er kann nur seinen Kopf nach Links und Rechts bewegen und die Beine anheben. Seine Muskeln sind betroffen; seine Bewegungen stark eingeschränkt; ebenso seine Augen und Ohren. Der Junge hat eine Brille und ein Hörgerät. Auch das Atmen fällt ihm schwer. Schlucken oder Sprechen kann Theo überhaupt nicht. Er hat ein Notfall-Sauerstoffgerät, ein Tracheostoma und wird über eine Ernährungssonde ernährt. Stehen und Gehen ist ebenfalls nicht möglich, so dass er auf einen Rollstuhl bzw. auf „Getragen werden“ angewiesen ist. Seit Anfang letzten Jahres ist nun auch der Vater schwer erkrankt und auf Hilfe angewiesen. Er wird, sowie Theo auch, von seiner Frau gepflegt. Die Familie wohnt in einem alten Haus in Bockenau, das sich in vielen Bereichen im Rohbaustatus befindet. Den kleinen Theo und seiner Familie hat es wirklich sehr stark getroffen. Wir sind sehr froh darüber über den Förderverein Lützelsoon zur Unterstützung krebskranker und notleidender Kinder und deren Familien e.V., dieses Leid ein wenig zu lindern.

Die „OSSIG-Stifung“ ist eine unselbständige und gemeinnützige Stiftung. Sie wurde im Jahre 2005 von Dr. Karlheinz J. Ossig ins Leben gerufen, um den lokalen Bezug zur Stadt und deren Einzugsgebiet zu unterstreichen. Sie leistet einen Beitrag zu gesundheits- und lebenserhaltenden Maßnahmen, insbesondere bei neugeborenen Kindern durch Unterstützung bei der Beschaffung medizinischer Geräte und der Unterstützung der Pflegekräfte. Mit der Spende soll ein Hypothermiegerät angeschafft werden. Wenn ein Säugling mit Sauerstoff-Unterversorgung zur Welt kommt, kühlt man die Körpertemperatur herunter, um die Körperfunktionen zu verlangsamen. Dann wird weniger Sauerstoff gebraucht und damit drohende Schädigungen beim Kind verringert oder gar ganz verhindert.

Es ist eine Besonderheit, dass die Kinderklink durch diese Spenden dieses moderne, softwaregesteuerte Temperaturregelung für den Notfall jetzt anschaffen kann.